Die Pampered Chef Stoneware®

Verwandle deinen Backofen in einen Steinbackofen.

Pizza wie aus einem Steinofen? Knusprige Brote wie vom Bäcker und Aufläufe mit einer tollen Konsistenz? Das alles gelingt dir mit der Stoneware® von Pampered Chef. Wie das funktioniert und was du bei der Nutzung beachten musst erfährst du hier.

Die Stoneware®

Die Stoneware® besteht aus einem reinen weißen Ton, der bei 1000 Grad gebrannt wird. Dadurch sind ist der Ton so feinporig, dass sich keine Gerüche und Geschmäcker darin absetzen können. Die Stoneware® arbeitet aktiv beim Garvorgang im Ofen mit: Sie nimmt die überschüssige Feuchtigkeit deines Garguts auf und gibt sie nach unten in den Backofen wieder ab. Diese Feuchtigkeit zirkuliert im Backofen und sorgt für besonders knusprige Backergebnisse (Steinofeneffekt). Durch diese Zirkulation wird deine Pizza so knusprig wie beim Italiener, dein Fleisch bleibt saftig, Kuchen backen schön gleichmäßig durch. Dein Bratgut muss während der Zeit nicht gewendet werden und wir von beiden Seiten schön braun.

Die Patina- die natürliche Antihaftbeschichtung der Stoneware®

Wenn die Stoneware® bei dir einzieht ist die Oberfläche noch etwas rau. Diese wird mit jeder Benutzung immer glatter und besser. Zu Beginn musst du deine Stoneware® mit hocherhitzbarem Öl (Kokosöl, Palmin, Rapsöl) einfetten, sodass sich eine natürliche Patina aufbauen kann. Mit jeder Benutzung benötigst du immer weniger Fett bis gar keines mehr. Dass sich eine Patina aufbauen kann ist es wichtig, dass du die Steine nur mit Wasser und dem mitgeliefertem Schaber reinigst. So kannst du schnell die gewünscht Patina aufbauen und kochst nahezu fettfrei. In Spülmittel sind fettlösliche Stoffe enthalten, die dafür sorgen würden, dass die Patina wieder abgebaut wird. Dies kannst du natürlich tun, aber dann musst du vor jeder Benutzung deine Stoneware® einfetten.

Folgendes solltest du bei der Stoneware® beachten:
– Vor der ersten Nutzung die Stoneware® mit Wasser reinigen
– Zu Beginn immer mit hocherhitzbarem Öl fetten (Kokosöl, Palim, Rapsöl, Butterschmalz)
– Reinigung mit der Hand unter klarem Wasser, um den Aufbau der Patina zu fördern
– Die besten Backergebnisse erzielst du mit einem Gitterrost, auf der untersten Schiene des Backofens mit Ober-/Unterhitze
– Wenn mehr als ein Stein im Backofen ist, dann mit Umluft arbeiten und 20 Grad weniger einstellen (ggf. Steine mal tauschen)
– Temperaturschocks vermeiden (nicht den kalten Stein aus dem Kühlschrank direkt in den heißen Ofen stellen)
– TK- Ware je nach Dicke vorher ca. 20 Minuten akklimatisieren lassen und erst dann auf die Stoneware® legen und in den Backofen geben
– Die Stoneware® darf, wenn sie Zimmertemperatur hat, in den kalten oder heißen Backofen
– Stoneware® muss immer zu mindestens 2/3 belegt werden, da sie sonst nicht weiß wohin mit der Hitze und könnte dann brechen

Unterschied Stoneware® und Stoneware plus®

Stoneware®Stoneware plus®
– Darf bis 230 Grad erhitzt werden
– Darf nicht leer vorgeheizt werden
– 2/3 Belegung beachten
– Nur mit kaltem Wasser spülen
– neue Generation glasierte Stoneware® darf bis 260
Grad erhitzt werden
– Darf bis 260 Grad erhitzt werden
– Darf bis zu 30 Minuten leer vorgeheizt werden
– 2/3 Belegung beachten
– Darf in die Spülmaschine (nimmt Patina ab und
muss wieder gefettet werden)
– Grillfunktion des Backofens darf hinzugeschalten werden

Übersicht der Stoneware®

Abonniere den monatlichen Newsletter

Melde dich für den monatlichen Newsletter an und erhalte alle Angebote des Monats per Email.
Mit der Anmeldung stimmst du den Datenschutzbestimmungen zu.

Bloggen auf WordPress.com.